SpecialMed
  • Produkte
    • Diagnose von Verdauungsproblemen
      • Gastro+ II Gastrolyzer
      • GastroChart
    • Raucherentwöhnung
      • Smokerlyzer Lunglife
      • Smokerlyzer piCO Baby
      • Smokerlyzer Micro+ II
      • Smokerlyzer piCO II
    • Diagnose von Rauchgasvergiftung
      • ToxCO II
    • Diagnose von Asthma
      • NObreath
    • Beatmung
      • NOxBOX+
      • NOxBOXO2
      • NOxBOXmobile+
      • NOxBOXmobileO2
    • Fagerström & NiCOdep
      • NiCOdep – test
      • Fagerström – Test
    • OP-Wärmedecken
      • Oberkörperdecke / Ganzkörperdecke
      • Oberkörperdecke Halsausschnitt
      • Kleinkinderdecke
      • Underkörperdecke / Ganzkörperdecke S
      • Ganzkörperdecke M
      • Ganzkörperdecke M, breit
      • Ganzkörperdecke L
      • Ganzkörperdecke XL
      • Life-Cycle-Manager
  • Zubehör
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Videos
    • Raucherentwöhnung – Erfahrungsbericht
  • Service
    • Pflege und Reparatur
    • Downloads
    • Gerätetest virtuell
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Zertifikate
  • Kontakt
  • Shop

Mayo Klinik Bewertung des FeNO-Atemtests II Asthma Diagnose und Therapie-Management Was kann der FeNO-Atemtest – und was kann er nicht?

24.01.2018

Forscher der Mayo-Klinik haben die noch immer zu selten angewandte Diagnose-Technik des FeNO-Atemtests bewertet. Die Daten wurden in Form eines PDF-Dokuments im Fachblatt Plos Medicine veröffentlicht. Die bisher zusammen getragenen Daten zeigen, dass diese für die Diagnose von Atemwegserkrankungen so wichtige Atemgas-Analyse  bei einem positiven Testergebnis – je nach Kalibrierung des Tests – anzeigt, dass die Wahrscheinlichkeit des Vorliegens einer Asthma-Erkrankung um das 2.8 bis 7 fache erhöht ist. Das gilt für Kinder, die älter als 5 Jahre sind und für Heranwachsende und Erwachsene. Die Zuverlässigkeit des Feno-Atemtests ist besonders groß bei Patienten, die bisher nicht mit Kortison behandelt wurden, bei Kindern zwischen 5 und 18 Jahren und bei Nichtrauchern.

Das Testverfahren hilft dabei vorauszusagen, welche Patienten gut auf eine Inhalationstherapie mit Kortison ansprechen werden – und welche nicht. Durch die Anwendung des FenNO-Atemtests läßt sich bei einer Asthma-Erkrankung die medikamentöse Therapie besser managen als beim Verzicht auf diese diagnostische Möglichkeit. Dadurch lassen sich akute Verschlechterungen (Exazerbationen) der Asthma-Erkrankung verhindern Es zeigte sich aber auch, dass der FeNO-Atemtest bei Kindern im Alter von 0 – 4 Jahren nicht in der Lage ist, eine zukünftige Asthma-Erkrankung voraus zu sagen.

Das auf Atemanalysen spezialisierte Unternehmen Specialmed GmbH bietet in Deutschland  für den FeNO-Atemtest unter anderem mit dem sehr kompakten Nobreath-Gerät  ein leicht transportierbares, schnell und zuverlässig arbeitendes Atemgas-Analysegeräte an.

Produkte

  • CoData +
  • GastroChart

Hinweis

Sendung nur noch an
(Standort Dießen geschlossen!):

Specialmed GmbH, Adolf-Sturm-Str. 11a, D-82211 Herrsching

Rechtliches

  • Allgemeine Verkaufsbedingungen
  • AGB Reparaturaufträge
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Rechtlicher Hinweis
  • Impressum

Suche

Telefonieren

© specialmed | 2025

HINWEIS: Sendung nur noch an (Standort Dießen geschlossen!): Specialmed GmbH, Adolf-Sturm-Str. 11a, D-82211 Herrsching