SpecialMed
  • Produkte
    • Diagnose von Verdauungsproblemen
      • Gastro+ II Gastrolyzer
      • GastroChart
    • Raucherentwöhnung
      • Smokerlyzer Lunglife
      • Smokerlyzer piCO Baby
      • Smokerlyzer Micro+ II
      • Smokerlyzer piCO II
    • Diagnose von Rauchgasvergiftung
      • ToxCO II
    • Diagnose von Asthma
      • NObreath
    • Beatmung
      • NOxBOX+
      • NOxBOXO2
      • NOxBOXmobile+
      • NOxBOXmobileO2
    • Fagerström & NiCOdep
      • NiCOdep – test
      • Fagerström – Test
    • OP-Wärmedecken
      • Oberkörperdecke / Ganzkörperdecke
      • Oberkörperdecke Halsausschnitt
      • Kleinkinderdecke
      • Underkörperdecke / Ganzkörperdecke S
      • Ganzkörperdecke M
      • Ganzkörperdecke M, breit
      • Ganzkörperdecke L
      • Ganzkörperdecke XL
      • Life-Cycle-Manager
  • Zubehör
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Videos
    • Raucherentwöhnung – Erfahrungsbericht
  • Service
    • Pflege und Reparatur
    • Downloads
    • Gerätetest virtuell
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Partner
    • Zertifikate
  • Kontakt
  • Shop

„Secondhand Rauch“ (auch Passivrauchen oder Rauchen aus zweiter Hand genannt) ist ähnlich gefährlich wie das aktive Rauchen von Zigaretten

30.08.2018

Als „Secondhand Rauch“ wird jener Rauch bezeichnet, der vom brennenden Ende einer Zigarette aufsteigt  – in Kombination mit dem Rauch, den der Raucher selbst ausatmet. Der „Secondhand Rauch“ enthält 7.000 unterschiedliche Chemikalien,  von denen einige hundert toxisch wirken. Von diesen wiederum sind etwa 70 als krebserregend eingestuft.  Und es gibt keinen  Grenzwert,  unter dem „Secondhand Rauch“ als  unschädlich für die Gesundheit anzusehen ist.

Dieser „Secondhand Rauch“ ist bei Erwachsenen ähnlich gefährlich wie aktives Rauchen. Bei Kindern verursacht er schwere und häufige Asthma-Attacken, chronische Infektionen der Atemwege , schmerzhafte Ohr-Infektionen und wird sogar verdächtigt, einen Teil der Fälle des gefürchteten plötzlichen Kindstods (SID)  ursächlich zu verursachen.

Das   berichtet die  CDC ,  die US-Behörde Centers of Desease control and prevention.  Die CDC rät daher Eltern mit Nachdruck, ihre Kinder konsequent selbst vor dem Kontakt mit niedrig dosiertem  „Secondhand Rauch“ zu schützen – zu Hause, im Auto und  ganz allgemein in der Öffentlichkeit. Und natürlich ist die Rauchenentwöhnung bei den Eltern selbst die wichtigste Schutzmassnahme.

Produkte

  • CoData +
  • GastroChart

Hinweis

Sendung nur noch an
(Standort Dießen geschlossen!):

Specialmed GmbH, Adolf-Sturm-Str. 11a, D-82211 Herrsching

Rechtliches

  • Allgemeine Verkaufsbedingungen
  • AGB Reparaturaufträge
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Rechtlicher Hinweis
  • Impressum

Suche

Telefonieren

© specialmed | 2025

HINWEIS: Sendung nur noch an (Standort Dießen geschlossen!): Specialmed GmbH, Adolf-Sturm-Str. 11a, D-82211 Herrsching